Der Prozess der Digitalisierung ist unumkehrbar, und EFAFLEX hat seine Digitalisierungsstrategie darauf ausgerichtet. Wir beliefern als Maschinenbauer mit unseren Schnelllauftoren Industrie, Logistik, Bau etc. Die Digitalisierung und somit auch BIM etablieren sich in diesen Branchen zunehmend und bieten spannende Möglichkeiten für uns und unsere Kunden. BIM bzw. die digitale Gebäudemodellierung ist dabei einer der wirksamsten und entscheidenden Hebel, um Prozesse zu verschlanken, zu verkürzen und Profitabilität zu steigern. Unser Ziel war es von Anfang an, Architekten und Planer dabei optimal abzuholen und eine aus ihrer Perspektive funktionale Lösung anzubieten.
Dazu bieten wir nahezu unsere gesamte Produktpalette in 3 Software-Varianten (Revit, ArchiCad, AutoCad) zum Download bei unserem Partner BIM object, als auch auf unserer homepage an. Allerdings ist das Thema BIM bei den meisten potenziellen Nutzern mit viel Unsicherheit behaftet. Es fehlt oft am Grundlagenverständnis und es besteht eine hohe Hemmschwelle, das komplexe Thema anzufassen. Das Verbands-Projekt „Buildingsforbim“ ist dafür der ideale Einstieg, denn es zeigt spielerisch und leicht verständlich den grundsätzlichen Aufbau von BIM und dessen Möglichkeiten in einer digitalen Welt. Im Rahmen der Initiative erzeugen die im Verband vertretenen Hersteller zudem gemeinsame BIM-Standards bzw. Parameter ihrer vergleichbaren Produkte, welche die Qualität und Nutzung der BIM-Daten massiv verbessern und vereinfachen.
Jan Hauffe, Leiter Produktmanagement Vertrieb, EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
Statement aus Ernst & Sohn Special 2020 · Bauprodukte digital