Die Digitalisierung in der Baubranche ist im Vergleich zu anderen Industriebereichen bislang weniger weit fortgeschritten – dennoch eröffnen digitale...
Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Trotzdem sind derzeit noch mehr als die Hälfte des bundesweiten Abfallvolumens Bau-...
BIM-Content ist kein Selbstzweck 3 Fragen an Knut Haufe, Teamleiter Architektenprogramm und BIM, Hörmann Welchen Reifegrad hat Ihre Digitalisierungsstrategie...
Im Bausektor ist eine zunehmende Internationalisierung erkennbar. Insbesondere innerhalb von Europa nimmt der gegenseitige Austausch von Planungs-, Bau- und...
Smarte, parametrisierbare, konfigurierbare und mit Produktattributen versehene BIM-Objekte Digitale Abbilder der Bauteile in jedem Bauwerksmodell in Form von Modellelementen...
„Verlustfreies Arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ Die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt ist mehr denn je eine fundierte Datenbasis....
Das digitale BIM-Gebäudemodell ist das virtuelle Abbild des realen Gebäudes. Im Gegensatz zu herkömmlichen, rein „zeichnerischen“ und 2D-basierten CAD-Planungen...
Mit Schüco Aluminiumsystemen werden Fenster, Türen, Schiebesysteme und Fassaden in Form und Funktion auf höchstem Niveau nachhaltig realisiert. Selbstverständlich...
Bei dreidimensionalen BIM-Modellen können Projektbeteiligte auf 3D-Planungsdaten sowie auf die daraus extrahierten 2D-Plandarstellungen und Informationen zugreifen. Auf dieser Basis ist es...
BIM ist eine Informations-, Koordinations- und Managementmethode, die den gesamten Planungs-, Bau-, Bewirtschaftungs- und Recyclingprozess abbildet. Aufgrund der mit...
Voraussetzung für die gemeinsame Nutzung des BIM-Datenmodells jenseits der eigenen Softwarefamilie ist ein allgemeingültiges und offenes Dateiformat, aktuell üblicherweise...
Jeder Bauprozess erfordert zur Planung und Ausführung eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Dabei sollen nicht nur unterschiedliche Planer kooperieren – von...
Der Prozess der Digitalisierung ist unumkehrbar, und EFAFLEX hat seine Digitalisierungsstrategie darauf ausgerichtet. Wir beliefern als Maschinenbauer mit unseren...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.